Der Kilometerfresser
Der Kilometerfresser Der Sportler und Alpinist Ernest wettet mit Freunden, er könne eine bestimmte Strecke quer durch Europa binnen weniger Tage auf seinem Norton-Motorrad zurücklegen. Eine willkommene Gelegenheit, [...]
Lumpaci Vagabundus
Der böse Geist Lumpaci Vagabundus Wirbel im Feenreich: die Söhne der Zauberer und Magier haben sich vom bösen Geist mit dem bezeichnenden Namen Lumpaci Vagabundus (Hans Albers) [...]
Der Zinker
Der Zinker Frühe Tonfilmversuche bewarb man mit dem Slogan "lebende, sprechende Bilder". Höchste Zeit, daß die Filmharmonie sich mit moderner Technik anfreundet und nicht ausschließlich Stummfilme zeigt, [...]
Familientag im Hause Prellstein
Familientag im Hause Prellstein Wenn die Neffen der Tante Jolesch ins Kino gehen - die Fähigkeit zur Selbstironie vorausgesetzt - , dann für einen Film wie "Familientag im [...]
Die Biene Maja und ihre Abenteuer
Die Biene Maja und ihre Abenteuer Getreu dem Buch von Waldemar Bonsels, das heuer 100 Jahre alt wird, erzählt der Naturfilmer Wolfgang Junghans die Abenteuer der Biene [...]
Der Berg des Schicksals
Der Berg des Schicksals Was Arnold Fanck in seinem ersten Spielfilm zeigt, ist nichts anderes atemberaubend. Die steile Felsnadel "Guglia del Diavolo" gilt als unbezwingbar - und gerade [...]
Der letzte Mann
Der letzte Mann Emil Jannings brilliert in Friedrich Wilhelm Murnaus großer Tragikomödie. Die Filmmusik von Florian C. Reithner läßt die 1920er Jahre hochleben. F.W. Murnau's "Der letzte Mann" [...]
Der Kaufmann von Venedig
Der Kaufmann von Venedig Eine Paraderolle für Shakespearedarsteller ist die des jüdischen Kaufmannes und Wucherers Shylock. Werner Krauss, der den Shylock unzählige Male auf der Bühne gegeben hatte, [...]
Metropolis
Metropolis Kaum ein Stummfilm ist so bekannt und umstritten wie Fritz Langs opus magnum METROPOLIS. Die futuristische Geschichte rund um Macht, Verführung und Versöhnung wurde zwischen 1925 [...]