Die Biene Maja und ihre Abenteuer
Getreu dem Buch von Waldemar Bonsels, das heuer 100 Jahre alt wird, erzählt der Naturfilmer Wolfgang Junghans die Abenteuer der Biene Maja mit lebenden Insekten nach. Zwei Jahre dauerten die Dreharbeiten und 50.000m Film sollen verbraucht worden sein, um die spannendsten Episoden des Buches ins Kino zu bringen: Geburt und erster Ausflug der Biene Maja, ihre Gefangenschaft und Rettung aus dem Netz der Kreuzspinne Thekla, und schließlich die große Schlacht zwischen Bienen und Hornissen. Kein gewöhnlicher Naturfilm, sondern ein im Filmsinne spannendes Kinoabenteuer, das schon 1926 mit besten Kritiken ausgezeichnet wurde.
Die Filmmusik von Florian C. Reithner, komponiert im Auftrage des Orchester Filmharmonie, macht den Film wieder zu einem echten Erlebnis. Das „kleinste Epos der Filmgeschichte“ ist nun auch auf DVD erhältlich – im Fachhandel und bei Seeber FILM Verlag.
Ein Film für alle Altersstufen!
„Austrian composer Florian C. Reithner lead the orchestra through his luxurious and carefully instrumented soundscapes, telling the story of the curious bee named Maya who takes off to go where no bee has gone before.
Reithner breathes life into Maya’s adventures and makes every corner of the creepy-crawly world of bugs distinctly unique and eminently enjoyable. Intimate episodes of chamber music quality alternate with grand orchestral climaxes, creating a cohesive mix of drama, comedy and action. The Ensemble Filmharmonie and the fcr – Kammerchor followed his clear direction with obvious delight, buzzing, chirping and singing along the varied and colourful score. Reithner’s music and copious amounts of insect actors allowed the audience to immerse themselves in lush nocturnal harmonies, fierce battle scenes and phantasmagoric pictures conjured up on the gigantic screen in the big hall of the Konzerthaus.“ (Quelle: http://currentofmusic.wordpress.com)
„Die Biene Maja“ – Film c 1925 Waldemar Bonsels
Die Biene Maja und ihre Abenteuer | |
---|---|
D 1925 | Naturfilm/Spielfilm |
Regie: | Wolfram Junghans, Waldemar Bonsels |
Komposition: | Florian C. Reithner |
Kamera: | Adolf Otto Weitzenberg |
Manuskript: | Dr. Curt Thomalla |
Darsteller: | Bienen, Hornissen, Mist-, Rosen- und Nashornkäfer, Heuschrecken, Ameisen, Libellen, Schlangen, Spinnen, Hasen, Igel, Frösche, Eulen, Regenwürmer, Glühwürmchen, Raupen, Asseln, Maikäfer, Schmeißfliegen, Amseln, Elfen …und zwei Menschen. |
Dauer: | ca. 74min. (21 Bilder/sec., digital) |
Medium: | digital (BluRay, DCP, DVD) |
Noten: | Mietmaterial |