Der Kilometerfresser

Der Sportler und Alpinist Ernest wettet mit Freunden, er könne eine bestimmte Strecke quer durch Europa binnen weniger Tage auf seinem Norton-Motorrad zurücklegen. Eine willkommene Gelegenheit, uns Europa anno 1924 zu zeigen – von der Schweiz bis in den Balkan, vom Chianti bis zum Pilsner Bier. Wird Ernest die Wette gewinnen?

Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 80 Minuten quer durch Mitteleuropa führt uns der Stummfilm „Der Kilometerfresser“.

Eine Wette führt den Motorsportler Ernest auf seinem Motorrad von der Schweiz nach Tirol, und von dort nach Italien. Die Route führt weiter über zahlreiche Hindernisse durch den Balkan, über die Steiermark nach Pilsen, ins Hochgebirge auf den Großvenediger und schließlich – nach einer Rudertour durch die Wachau – nach Wien. Damit Ernest keine unerlaubten Abkürzungen nimmt, ist ihm sein Freund, ein Journalist, ständig auf den Fersen – und man spielt sich manchen Streich…

Der Kilometerfresser
Ö 1924 Spielfilm/Dokumentation
Regie: Dr. Karl Imelski
Komposition: Florian C. Reithner
Kamera: Willy Winterstein
Darsteller: Ernst Ganauser, Karl Imelski
Produktion: Steyrermühl-Lichtbild
Dauer: 82 min. (24 Bilder/sec.)
Medium: BluRay, DVD
Noten: Mietmaterial

Bei dieser Wette gibt es zwei Sieger: Ernest, der seine Wette gewinnt – und das Publikum, das in wunderbar photographierten, authentischen Bildern Städte, Sehenswürdigkeiten und Bräuche entlang der 6.000 km langen zu sehen bekommt – und das noch dazu in sehr unterhaltsamer Form eines Reisefilms.

Dieser sehenswerte Film ist eine nostalgische Reise durch die Vergangenheit. Ein großer FILMHARMONIE-Erfolg mit einer originellen Musik von Florian C. Reithner bei Filmkonzerten in Österreich und Italien.

Der Film galt jahrzehntelang als verschollen und wurde 2002 wiederentdeckt und restauriert. Mit einem weiteren Zufallsfund – Originaldokumenten des Regisseurs Karl Imelski – konnte die verschollene Vorgeschichte in den Grundzügen rekonstruiert werden.

Nun ist „Der Kilometerfresser“, mit umfangreichem Begleitmaterial und natürlich mit der Musik der Filmharmonie, auf DVD erhältlich – 90 Jahre nach seiner Uraufführung.

Zu sehen sind auf der Reiseroute dieses Filmdokuments u.a. Luzern, der Bodensee, Bregenz, Innsbruck, Lech, das Montafonertal, Brixen (Antlaßritt), der Brennerpaß, Mailand, Riva del Garda, Trient, der Gardasee, Bozen, Florenz, Genua, Viareggio, Pisa, Venedig, Görz/Gorizia, Dubrovnik, Split/Spalato, Ragusa, die Kerka-Fälle, Sarajevo, Belgrad, Graz, Salzburg, Admont, Prag, Linz, Wien, Pilsen, Eger, Karlsbad, die Wachau, der Großvenediger u.a.m.